CDU Senioren Union Neuenrade erhielt einen Einblick in den „modernen Kindergarten“ – Leiterin Danny Bexten zu Gast

Neuenrade. Früher, da waren die Kindergärten in erster Linie ein „Betreuungsort“, während heute ein Schwerpunkt auf das frühe Lernen gelegt würde sowie ganz besonders auf die Förderung der Persönlichkeitsentwicklung jedes ein/einen Kindes.
Zu dieser Feststellung kam Danny Bexten, die Leiterin des Evangelischen Kindergartens Hummelnest – mit integriertem Familienzentrum -, die zu einem Referat bei der CDU Senioren Union Neuenrade eingeladen war. Mit dem Referat hatte die CDU ein Thema ausgewählt, das das Verständnis der älteren Generation für die heutigen Probleme der jungen Familien stärken sollte.
Da auch die Familienstrukturen sich entscheidend verändert hätten, so Danny Bexten, sei die Einrichtung von Familienzentren notwendig und ihnen würde eine besondere Bedeutung zufallen. Eltern seien in vielen Fällen Doppelverdiener, damit einhergehend leidet die Familie unter Zeitmangel. Auch die Medien winden einen großen Einfluss auf die Familien ausüben, der nicht immer förderlich ist.
Während heute die Kinder im Gegensatz zu früher bereits mit fünfeinhalb Jahren eingeschult würden, nähme die Sprachförderung im Kindergarten eine vorrangige Stellung ein. Danny Bexten sprach vom „Scheibenblick“ der Kinder: Fernsehen, Computer und die vermehrte Teilnahme am Verkehr und damit der Blick durch das Autofenster mit den vielen unterschiedlichen Eindrücken.
Das Netzwerk Kindergarten, Familienzentrum, Schulen, Jugendamt, Kinderförderstelle, Integrationsbeauftragte, Erziehungsberatung, Logopäden sei in Neuenrade vorbildlich, so Bexten, diese gute Zusammenarbeit sei besonders hervorzuheben.
Das Familienzentrum konzentriere sich auf Schwerpunkte, in denen die Mitarbeiter speziell ausgebildet seien. Das sind: individuelle Förderung, interkulturelle Kontakte, Bewegungsförderung wie Walderfahrung, Schwimmen, Besuch der Turnhallen, ferner die Betreuung behinderter Kinder sowie die Elternarbeit. Diese finde in Form von Elterntreffen, Väteraktionen, Eltern-Kind-Gruppen, Vermittlung und Zusammenarbeit mit Förderstellen statt.